4. ARBEIT MIT FOTOS AUF EXTERNEN SPEICHERMEDIEN OHNE IMPORT

Dieser Modus ermöglicht es, direkt mit der Sortierung von Fotos zu beginnen, ohne einen vorherigen Import durchführen zu müssen. Sie müssen lediglich einen Ordner mit Fotos auswählen, und die App speichert alle Änderungen automatisch in XMP-Dateien. Auf diese Weise sind die Fotos sofort für den Import in Bildbearbeitungsprogramme verfügbar. Flags, Bewertungen und Farbetiketten werden beim Öffnen der Fotos in Drittanbieter-Apps automatisch aus den XMP-Dateien ausgelesen.

Indizierung und Öffnen von Ordnern

  • Beim ersten Öffnen eines Ordners erfolgt die Indizierung der Fotos, die nur wenige Sekunden dauert.

  • Alle nachfolgenden Öffnungen desselben Ordners erfolgen dank des gespeicherten Indexes sofort.

Wichtiger Hinweis zur Arbeitsgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Fotoanzeige hängt von der Lesegeschwindigkeit des externen Speichermediums ab. Wenn Sie im RAW-Format fotografieren, wird empfohlen, im Kameramenü den Aufnahmemodus RAW + JPEG zu aktivieren.

Wenn RAW- und JPEG-Dateien im selben Ordner vorhanden sind, öffnet die App zuerst die JPEG-Dateien, was die Arbeitsgeschwindigkeit in diesem Modus erheblich erhöht.

Gruppenoperationen

Bei der Durchführung von Gruppenoperationen, wie dem Ändern von Flags, Bewertungen oder Farbetiketten, kann es einige Zeit dauern, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies liegt daran, dass die XMP-Dateien für die ausgewählten Fotos aktualisiert werden müssen. Während der Operation wird ein Fortschrittsbalken auf dem Bildschirm angezeigt, der den Exportstatus visualisiert.

Einstellungen der Farbetiketten

Die Farbetiketten werden entsprechend dem Parameter Color Label Set Language im App-Menü gespeichert. Damit die Farbetiketten in Lightroom korrekt angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit der Lokalisierungssprache von Lightroom übereinstimmen.

Anleitung zur Konfiguration der Farbetiketten in Lightroom

  1. Gehen Sie zum Menü Metadata → Color Label Set → Edit

  2. Stellen Sie sicher, dass die Etiketten und ihre Werte mit der Lokalisierung und den Einstellungen in PhotoPicker übereinstimmen

Last updated